Direkt zum Inhalt

Radständer für die Stadtteile

Fahrräder, die an Alubügeln festgekettet sind

Wir möchten Radfahren in Nürnberg attraktiver machen. Dazu gehört, ausreichend sichere und komfortable Abstellmöglichkeiten für Ihre Räder zu schaffen. Unterstützen Sie uns vom 29. Juni bis 27. Juli in Hummelstein, Gleißhammer und St. Peter!

Radständer für Hummelstein, Gleißhammer und St. Peter

Helfen Sie mit: Innerhalb des Rings schaffen wir seit 2013 in den Stadtteilen sichere Abstellanlagen für Fahrräder.  Vom 29. Juni bis 27. Juli können Sie auf dieser Karte eintragen, wo Sie in Hummelstein, Gleißhammer und St. Peter Radständer wichtig fänden. Kommentieren oder bewerten Sie gerne auch die Vorschläge von uns und den anderen Teilnehmenden. Danke im Voraus!

Radverkehrsstrategie "Nürnberg steigt auf"

Wir beteiligen Sie regelmäßig, wenn wir neue Abstellanlagen für Räder in den Stadtteilen innerhalb des Rings schaffen. Hintergrundinfos zu diesem Projekt und weiteren Bausteinen der Radverkehrsförderung in Nürnberg finden Sie auf unserem Themenportal.

Häufige Fragen

Warum brauchen wir Radständer in den Stadtteilen?

Nürnberg ist im Stadtkern dicht bebaut, viele der Innenstadt-Viertel haben einen großen Altbaubestand. Gerade in diesen Gebieten mangelt es häufig an ebenerdigen und sicheren Fahrradabstellplätzen.

Unser Ziel ist es, durch die Errichtung von Radständern genügend Abstellmöglichkeiten für Ihre Räder zur Verfügung zu stellen. Denn: Das Fahrrad wird häufiger genutzt, wenn es nicht erst aus dem Keller oder dem Hinterhof geholt werden muss. Zudem erhöhen Radständer sowohl die Diebstahl- als auch die Verkehrssicherheit. Auch Menschen, die Gehwege nutzen, profitieren: Wenn Fahrräder nicht mehr so häufig entlang der Häuserfronten oder rund um/in Baumscheiben abgestellt werden, machen sie das zu Fuß gehen nicht mehr zum Hindernisparcours.

 

Warum sind zu Beginn der Beteiligung schon Vorschläge vorhanden?

Unser Verkehrsplanungsamt untersucht die Stadtteile, in denen das Projekt stattfindet, im Vorfeld sehr genau. Auf dieser Basis erarbeiten wir bereits Vorschläge, wo aus unserer Sicht Radständer sinnvoll und umsetzbar wären.

Bei Begehungen in den jeweiligen Stadtgebieten stellen unsere Verkehrsplanerinnen fest, wo bereits Radständer vorhanden und wie diese ausgelastet sind. Meist ist die Belegungsquote sehr hoch. Bei diesen Begehungen dokumentieren wir auch, wo "wild" geparkt wird, beispielsweise auf Gehwegen, in Grünflächen, an Schildern oder Pfosten.

Im gesamten Projektgebiet suchen wir dann potentielle Standorte für Radständer. Dies können beispielsweise sehr breite Gehwege oder freie Gehwegflächen an Straßeneinmündungen beziehungsweise neben Hofeinfahrten sein. Anschließend steht eine Prüfung an, ob diese Standorte auch umsetzbar sind. Hier spielen rechtliche Aspekte ebenso hinein wie planerische oder auch Eigentumsverhältnisse.

Wird es auch Radständer für Lastenräder geben?

Heute sind Lastenräder aus dem Stadtbild kaum wegzudenken. Auf Wunsch ist es in unseren Projektgebieten denkbar, Lastenradabstellflächen an einzelnen Stellen einzurichten, wenn dort konkreter Bedarf besteht. Sollten Sie Bedarf für einen solchen Radstellplatz haben, teilen Sie uns dies während der Beteiligung explizit mit. Wir werden Ihren Wunsch dann prüfen.

Spezielle Abstellplätze für Lastenräder oder Kinderanhänger weisen wir in Nürnberg im öffentlichen Raum eher selten aus. Hintergrund ist, dass größere Abstände für Lastenräder an den Standorten dafür sorgen, dass insgesamt weniger Abstellmöglichkeiten für Räder entstehen. Solche extra breiten Radständer garantieren zudem nicht, dass ausschließlich Lastenräder bzw. Kinderanhänger dort abgestellt werden. Dies zeigt sich zum Beispiel im Fahrradparkhaus am Nelson-Mandela-Platz. Die speziell für Lastenräder und Fahrradanhänger ausgewiesenen Plätze sind häufig von anderen Fahrrädern belegt.

 

Wie kann ich meinen Standortvorschlag eintragen?

Vom 29. Juni bis 27. Juli 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Standortvorschläge für neue Radständer in unsere Online-Karte einzutragen. Klicken Sie dazu einfach links oben auf der Karte auf den Button "Markierung setzen" und verschieben dann die in der Mitte der Karte erscheinende Markierung an den Ort, wo sie gerne einen Fahrradständer hätten. Alternativ können Sie auch eine Adresse eingeben. Markieren Sie nach Eingabe Ihres Titels und der kurzen Beschreibung bitte das Feld "Bürgervorschlag" als Kategorie.

Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit, die bereits bestehenden Standortvorschläge zu kommentieren oder positiv zu bewerten, wenn Ihnen der Standort ebenfalls zusagt.

Ich habe mich beteiligt, was passiert mit meinen Beiträgen?

Im Anschluss an die Beteiligungsphase werten wir alle Beiträge, Kommentare und Bewertungen aus und prüfen, ob sie umsetzbar sind. Hierbei spielen rechtliche Aspekte ebenso hinein wie planerische oder auch Eigentumsverhältnisse. Wenn bestehende oder andere geplante Radständer direkt in der Nähe stehen, kann dies ebenfalls gegen einen gewünschten Standort sprechen.

Anschließend erstellen unsere Verkehrsplanerinnen die finalen Pläne und wir veröffentlichen sie hier. Können wir Vorschläge nicht umsetzen, begründen wir, warum.

In welchen Stadtteilen wurde das Projekt bereits durchgeführt?

Das erste Radständer-Projekt setzte die Stadt Nürnberg im Jahr 2013 in der Südstadt um. Seither haben wir Online-Beteiligungen zur Aufstellung von Radständern in folgenden Stadtteilen durchgeführt:

Nordstadt (2015)

Rennweg (2016)

Glockenhof/Bleiweiß (2017)

Altstadt (2019)

Gostenhof/Rosenau (2021)

St. Johannis (2022)

Gibitzenhof/Steinbühl (2023)

St. Leonhard und Schweinau (2024)

Im Jahr 2025 gehen wir mit Hummelstein, Gleißhammer und St. Peter den letzten offenen Bereich innerhalb des Bundesstraßenrings (B4R) mit Ihrer Unterstützung an.

Wo wünschen Sie sich neue Fahrradständer?

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Kategorie

sehr breiter Gehweg vorhanden

Walkürenstraße 28, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

an der S-Kurve Walkürenstraße ist der Gehweg sehr sehr breit - hier könnten problemlos ein paar Fahrradabstellplätze installiert werden (würde auch das illegale Parken auf dem Gehweg verhinden).

Bürgervorschlag

Ecke Guntherstraße / Rankestraße südlich

Rankestraße 32, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

Hier steht seit Jahrzehnten ein absolutes Halteverbotsschild das auch seit Jahrzehnten ignoriert wird - es steht so gut gut wie immer ein Auto direkt vor dem Schild.

Bürgervorschlag

Ecke Guntherstraße / Nornenstraße - nördlich

Nornenstraße 10a, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

Diese Ecke ist so gut wie immer zugeparkt, obwohl eine Markierung am Boden ist die dies eigentlich verbietet.

Bürgervorschlag

Platz vorhanden

Rankestraße 26, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

Hier ist zwar die Zufahrt zum Hof der Anlage, aber diese Zufahrt ist sehr breit. Hier könnte man den freien Platz für ein paar Fahrradabstellplätze nutzen.

Bürgervorschlag

gesamte Walkürenstraße

Walkürenstraße 7, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir 0 Kommentare

In der gesamten Walkürenstraße gibt es keine Fahrradabstellmöglichkeiten obwohl hier sehr viele Menschen wohnen - es werden zahlreiche Fahrradabstellmöglichkeiten benötigt - wenn die Gehwege zu eng

Bürgervorschlag

gesamte Lohengrinstraße

Lohengrinstraße 11, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

In der gesamten Lohengrinstraße gibt es keine Fahrradabstellmöglichkeiten obwohl hier sehr viele Menschen wohnen - es werden zahlreiche Fahrradabstellmöglichkeiten benötigt - wenn die Gehwege zu en

Bürgervorschlag

zugeparkte Kurven zu Fahrradabstellplätzen

Rankestraße 32, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir 0 Kommentare

betrifft nicht nur die Ecke Ranke- zu Guntherstraße - im Nibelungenviertel werden fast alle Einmündungen und Kreuzungen mittlerweile von Kfz zugeparkt - gefährlich und unübersichtlich - wird so gut

Bürgervorschlag

zusätzliche Fahrradabstellplätze

Rankestraße 40, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

In der Rankestraße zwischen Guntherstraße und Lohengrinstraße gibt es zwar ein paar Fahrradabstellplätze - diese sind jedoch meist hoffnungslos überfüllt, was auch zeigt, wie wichtig sie sind.

Bürgervorschlag

Fahrradabstellplätze nötig

Hiroshimaplatz, 90461 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

Am Hiroshimaplatz gibt es zwar zahlreiche Kfz-Abstellplätze aber keinerlei Fahrradabstellplätze.

Bürgervorschlag

Bike & Ride an der Scharrerstraße ermöglichen

Regensburger Straße, 90478 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 0 Kommentare

Hier fehlen neben Bäumen sichere Radabstellplätze, um auf der stark belasteten und völlig überhitzten Straßenverbindung langfristig mehr Menschen zur Benutzung der Tram zu gewinnen (Leute, die Hitz

Bürgervorschlag

Übergang zu Volksfestplatz bzw. Klimahain

Bayernstraße 87, 90478 Nürnberg
Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir 0 Kommentare

Ein Fahrradständer am Eingang zum Klimahain und der folgenden Grünareale wäre sehr praktisch um diese tolle Gegend flexibel und einfach für Spaziergänge zu erreichen.

Bürgervorschlag

Cookies UI