Direkt zum Inhalt

Startseite

Blick vom Stadtpark Richtung Reformations-Gedächtniskirche

So sollen sich Stadtpark und Berliner Platz entwickeln

Wir hatten Sie 2021 und 2022 bei seiner Erstellung intensiv beteiligt, nun hat der SÖR-Werkausschuss den Masterplan für die künftige Entwicklung von Stadtpark und Berliner Platz beschlossen. In den kommenden Jahren wollen wir die Planungen für einzelne Bereiche konkretisieren und umsetzen.

Blick auf Pegnitzufer am Kettensteg

Nägeleinsplatz: Es geht weiter mit den Arbeiten!

Ende November 2022 haben wir den ersten Bauabschnitt am Nägeleinsplatz eröffnet. Nun beginnen schon die vorbereitenden Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt zwischen Weinstadel und Karlstraße. Viele der Ideen aus den Beteiligungsverfahren von 2018 und 2019 können wir umsetzen.

Sandspielzeug an einem Sandkasten

Mitplanen: Spiel- und Sportflächen

Schon gewusst? In Nürnberg können Kinder und Jugendliche bei der Planung und Gestaltung von Spielplätzen mitreden. Die Termine dafür und alles zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten in Nürnberg finden Sie hier.

Laptop auf dem Schoß einer Frau

Projekte mit Onlinebeteiligung

Zu welchen Themen beteiligt die Stadt Nürnberg online ihre Bürgerschaft? Informationen rund um die aktuell laufenden Projekte sowie ein Archiv all unserer Onlinebeteiligungen seit 2013 finden Sie in unserem Projektüberblick.

Holzblöcke mit den Buchstaben FAQ

Beteiligungs-FAQ

Sie möchten wissen, wie Online- und Bürgerbeteiligung bei der Stadt Nürnberg funktioniert - und warum wir das tun? Schauen Sie doch mal in unser ausführliches Beteiligungs-FAQ. Da haben wir viele Fragen bereits beantwortet.

Sandspielzeug an einem Sandkasten

Mitplanen: Spiel- und Sportflächen

Schon gewusst? In Nürnberg können Kinder und Jugendliche bei der Planung und Gestaltung von Spielplätzen mitreden. Die Termine dafür und alles zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten in Nürnberg finden Sie hier.

Aktuelles zu unseren Onlinebeteiligungen

Blick von Besucherbereich auf Nürnberger Stadtrat

Onlinebeteiligung war Thema im Stadtrat

Am 26. April beschäftigte sich der Nürnberger Stadtrat an Hand unseres jährlichen Berichts mit dem Thema Onlinebeteiligung. Die Mitglieder des Gremiums trafen auch einen Beschluss darüber, zu welchen Themen sich die Bürgerschaft Nürnbergs 2023 online einbringen kann: Radständer für Gibitzenhof und Steinbühl, Kühle Orte und eine Stadterneuerungsmaßnahme in Langwasser sind die Projekte für dieses Jahr.

Mann hält Tablet in den Händen

Der Umzug ist geschafft: Hier ist die neue Plattform!

Nach sechseinhalb Jahren sagen wir "Tschüss" zu unserer früheren Plattform für Onlinebeteiligung. Aber natürlich werden wir Sie auch weiterhin online unter der gewohnten Adresse beteiligen. Nun sieht die Website aber moderner und übersichtlicher aus und läuft auf einem technisch aktuellen System. Grund für den Umzug ist, dass die vorherige Version der Software künftig nicht weiter unterstützt wird. 

Blick auf Pegnitzufer am Kettensteg

Nägeleinsplatz: Es geht weiter mit den Arbeiten!

Ende November 2022 haben wir den ersten Bauabschnitt am Nägeleinsplatz eröffnet. Nun beginnen schon die vorbereitenden Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt zwischen Weinstadel und Karlstraße. Viele der Ideen aus den Beteiligungsverfahren von 2018 und 2019 können wir umsetzen.

Carsharing-Auto von scouter am Prinzregentenufer

Wo wünschen Sie sich Carsharing-Standorte?

Im Frühjahr 2023 soll das Netz der Nürnberger Carsharing-Standorte um 30 weitere Stationen anwachsen. Sechs davon wählen wir aus Ihren zahlreichen Rückmeldungen unserer Onlinebeteiligung Ende 2022 aus. Bis 2025 soll das Netz dann auf insgesamt 100 Standorte wachsen.

Cookies UI