Direkt zum Inhalt

Startseite

Sitzschalen im Max-Morlock-Stadion Nürnberg

Stadionareal: Online-Feedback bis 19. November

Im Sommer stellten wir die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vor, nun möchten wir wissen, was die Bürgerschaft über die Empfehlungen der Studie denkt. Am 28. Oktober bieten wir beim Tag der offenen Tür im Stadion eine Feedback-Möglichkeit, bis 19. November dann auch online auf dieser Plattform.

Fahrräder, die an Alubügeln festgekettet sind

Radständer: dieses Jahr in Gibitzenhof und Steinbühl

Unser Radständer-Projekt geht in die nächste Runde: Bei der achten Auflage haben Sie bis 12. November die Möglichkeit, uns hier auf der Plattform zu sagen, wo Sie sich in Gibitzenhof und Steinbühl zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Ihre Räder wünschen.

Blick in die Johannesgasse

Johannesgasse: Auswertung beendet

Im Juli konnten Sie uns Feedback zu unseren Planungen zur Umgestaltung der Johannesgasse in der Altstadt geben. Wir haben diese Rückmeldungen nun ausgewertet, zusammengefasst und übersichtlich dargestellt, so dass sie in den weiteren Planungsprozess einfließen können.

Bagger vor dem Henkersteg

Nägeleinsplatz: zweiter Bauabschnitt in Arbeit

Ende November 2022 haben wir den ersten Bauabschnitt am Nägeleinsplatz eröffnet. Seit 19. Juni laufen nun Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt zwischen Weinstadel und Karlstraße. Viele der Ideen aus den Beteiligungsverfahren von 2018 und 2019 können wir umsetzen.

Wortmeldung bei einer Versammlung

Bürgerversammlungen

Im Herbst lädt OB Marcus König wieder zu den "klassischen" Bürgerversammlungen in den Stadtteilen. Die Termine und alle Informationen zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten in Nürnberg finden Sie auf der Überblicksseite.

Laptop auf dem Schoß einer Frau

Projekte mit Onlinebeteiligung

Zu welchen Themen beteiligt die Stadt Nürnberg online ihre Bürgerschaft? Informationen rund um die aktuell laufenden Projekte sowie ein Archiv all unserer Onlinebeteiligungen seit 2013 finden Sie in unserem Projektüberblick.

Holzblöcke mit den Buchstaben FAQ

Beteiligungs-FAQ

Sie möchten wissen, wie Online- und Bürgerbeteiligung bei der Stadt Nürnberg funktioniert - und warum wir das tun? Schauen Sie doch mal in unser ausführliches Beteiligungs-FAQ. Da haben wir viele Fragen bereits beantwortet.

Wortmeldung bei einer Versammlung

Bürgerversammlungen

Im Herbst lädt OB Marcus König wieder zu den "klassischen" Bürgerversammlungen in den Stadtteilen. Die Termine und alle Informationen zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten in Nürnberg finden Sie auf der Überblicksseite.

Aktuelles zu unseren Onlinebeteiligungen

Sitzschalen im Max-Morlock-Stadion Nürnberg

Stadionareal: Online-Feedback bis 19. November

Im Sommer stellten wir die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vor, nun möchten wir wissen, was die Bürgerschaft über die Empfehlungen der Studie denkt. Am 28. Oktober bieten wir beim Tag der offenen Tür im Stadion eine Feedback-Möglichkeit, bis 19. November dann auch online auf dieser Plattform.

Blick in die Johannesgasse

Johannesgasse: Auswertung beendet

Im Juli konnten Sie uns Feedback zu unseren Planungen zur Umgestaltung der Johannesgasse in der Altstadt geben. Wir haben diese Rückmeldungen nun ausgewertet, zusammengefasst und übersichtlich dargestellt, so dass sie in den weiteren Planungsprozess einfließen können.

Menschen sitzen auf der Liebesinsel an der Pegnitz

Mitmach-Phase beendet: Kühle Orte in Nürnberg

Danke für Ihre Unterstützung: Im Rahmen unseres Hitzeaktionsplans erstellen wir eine Karte mit kühlen Orten in Nürnberg. An solchen Orten finden Menschen an Hitzetagen Erholung und eine Auszeit in der Stadt. In gut vier Wochen Mitmach-Phase haben Sie rund 90 zusätzliche Orte auf unserer Karte eingetragen! 

Bagger vor dem Henkersteg

Nägeleinsplatz: zweiter Bauabschnitt in Arbeit

Ende November 2022 haben wir den ersten Bauabschnitt am Nägeleinsplatz eröffnet. Seit 19. Juni laufen nun Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt zwischen Weinstadel und Karlstraße. Viele der Ideen aus den Beteiligungsverfahren von 2018 und 2019 können wir umsetzen.

Blick von Besucherbereich auf Nürnberger Stadtrat

Onlinebeteiligung war Thema im Stadtrat

Am 26. April beschäftigte sich der Nürnberger Stadtrat an Hand unseres jährlichen Berichts mit dem Thema Onlinebeteiligung. Die Mitglieder des Gremiums trafen auch einen Beschluss darüber, zu welchen Themen sich die Bürgerschaft Nürnbergs 2023 online einbringen kann: Radständer für Gibitzenhof und Steinbühl, Kühle Orte und eine Stadterneuerungsmaßnahme in Langwasser sind die Projekte für dieses Jahr.

Cookies UI