Laufende Projekte

Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
Carsharing in Nürnberg
Im Herbst 2016 gingen die ersten acht Mobilpunkte in Nürnberg in Betrieb. Sie verknüpfen verschiedene stadtverträgliche und umweltgerechte Mobilitätsangebote wie Carsharing, Leihräder und Nahverkehr, miteinander. Mit Ihrer Hilfe suchen wir neue Standorte - machen Sie mit!

Gerhard Illig
Ein neues Gesicht für Stadtpark und Berliner Platz
Der Stadtpark ist eine unserer größten Parkanlagen und wird auch "grünes Wohnzimmer der Stadt" genannt – aber er ist in die Jahre gekommen und deshalb teilweise sanierungsbedürftig.

Hermann / stock.adobe.com
Radständer für die Stadtteile
Wir möchten Fahrradfahren in Nürnberg attraktiver machen. Dazu gehört auch, ausreichend sichere und komfortable Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im öffentlichen Raum bereitzustellen. Seit 2013 unterstützten Sie uns im Projekt "Radständer für die Stadtteile" dabei.
Projekt-Archiv
Urbane Gartenschau
Urbane Gartenschau
Umfrage unter der Bürgerschaft zur 50. Landesgartenschau 2030, die die Stadt Nürnberg als Urbane Gartenschau realisieren will, sowie Abfrage von Ideen für lebenswerte Stadtviertel.
Beteiligungszeitraum: 13.10 bis 13.11.2021
Ziel: Ideen für die 50. Landesgartenschau im Stadtgraben, der Altstadt und angrenzenden Quartieren erheben.
Mein Digitales Nürnberg
Mein Digitales Nürnberg
Nürnberg soll smarter, digitaler und lebenswerter werden. Bürgerbeteiligung, um Interessen, Wünsche und Schwerpunkte der Nutzenden zu erfahren.
Beteiligungszeitraum: 17.04. bis 17.05.2019
Ziel: Entwicklung strategischer Leitlinien für ein "Digitales Nürnberg"
Gemeinschaftshaus.Neu.Machen
Gemeinschaftshaus.Neu.Machen
Neugestaltung des Angebotes im Zuge der Generalsanierung des Gemeinschaftshauses Langwasser.
Beteiligungszeitraum: Sommer 2019
Ziel: Wünsche für das neue Programm erheben sowie Ideen, um sich im Gemeinschaftshaus wohlzufühlen.
Ein neues Gesicht für den Nägeleinsplatz und sein Umfeld
Ein neues Gesicht für den Nägeleinsplatz und sein Umfeld
Beteiligung zum Vorentwurf für die Grünfläche am Hallertürlein, dem Kettensteg, dem Nägeleinsplatz bis hin zum Weinstadel.
Beteiligungszeitraum: 2018; 19.9.-06.10.2019
Ziel: Öffnung der Flächen zum Wasser, Aufwertung von Promenade und Grünflächen und dadurch höhere Aufenthaltsqualität schaffen.
Wickel- und Stillmöglichkeiten in Nürnberg
Wickel- und Stillmöglichkeiten in Nürnberg
Familienfreundliche Orte in Nürnberg, an denen man Wickeln, Füttern und Stillen - übersichtlich auf einer Karte eingetragen.
Beteiligungszeitraum: 10.04. bis 11.05.2018
Ziel: Familienfreundliche Orte auf einer Nürnberger Stadtkarte eintragen und für Alle zur Verfügung zu stellen.
Neues Grün in Eberhardshof
Neues Grün in Eberhardshof
Vom Quelleparkplatz zum Stadtteilpark. Ideen, Wünsche und Vorstellungen für den neuen Quartierspark in Eberhardshof einholen.
Beteiligungszeitraum: zweistufiges Verfahren mit diversen Formaten im Sommer 2017 bis Frühjahr 2018. Eröffnung 2020.
Ziel: Einen neuen Quartierspark für die Nutzenden planen und realisieren
Ein neues Gesicht für den Kontumazgarten
Ein neues Gesicht für den Kontumazgarten
Umgestaltung/Sanierung einer Parkanlage im Herzen der Stadt
Beteiligungszeitraum: 2015
Umbaumaßnahmen: 2016/2017
Nürnbergs neuer Süden - ein Stadtteil entsteht
Nürnbergs neuer Süden - ein Stadtteil entsteht
Beteiligung zur Entwicklung des 90 Hektar großen Areals in Nürnbergs Süden.
Beteiligungszeitraum: November/Dezember 2015
Ziel: Für den geplanten neuen Stadtteil frühzeitig die Bevölkerung einbinden.