Klimaschutzkonzept
Vorhandene mobile Batteriespeicher für Nürnberger PV-Ausbau mitberücksichtigen
Vorhandene mobile Batteriespeicher für Nürnberger PV-Ausbau mitberücksichtigen
Gespeichert von
Gast
am
1 Gefällt mir
Strom
In Nürnberg sind von 250.000 PKW zwar nur 8.524 batterielektrisch, mit den PHEV-PKW ergibt sich aber ein netzdienlicher verteilter Batteriespeicher von 400 MWh, der beim Tag/Nacht-Ausgleich von PV-Stromüberschüssen mitverwendet kann. Rechenbeispiel: tgl. 4 Stunden PV-Stromüberschuss von 100 MW könnte potentiell weggespeichert werden. Mit nur 200 öffentlichen Ladepunkten in den NACHFRAGESTARKEN Nürnberger Stadtteilen (nur 1 SINNVOLL erreichbarer öffentlicher Ladepunkt pro 70 E-PKW) klappt esnicht